Natur und Trauer, Trauerbegleitung in und mit der Natur

Natur und Trauer

Termine 2025

Sonntag, 23.Mrz:  Wanderung für Trauernde
Sonntag, 18.Mai:  Wanderung für Trauernde
Sonntag, 13.Jul:    Wanderung für Trauernde
Sonntag, 21.Sep:  Wanderung für Trauernde
Sonntag, 09.Nov:  Wanderung für Trauernde
Freitag, 05.Dez:     Kochen mit Trauernden - Anmeldung hier

Start neues Seminar
"Qualifikation zur Trauerbegleitung 2026"
Informationen und Anmeldung hier

Angebote für Trauernde – die Übersicht:

Naturgang-Waldzeithier   Einzelbegleitunghier
TrauerWandern –  hier         TrauerKochen –  hier                  Trauernetzwerkhier

SteinschriftTrauer hat viele Gesichter.
Es ist das tiefe Gefühl von Verlust, Schmerz und Ohnmacht und es tut weh –
tief innen.

Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen, ein ans Herz gewachsenes Tier, verpasste Gelegenheiten, nicht erfüllte Herzenswünsche oder den Verlust
von Fähigkeiten

Manche Menschen ziehen sich zurück, phasenweise oder länger, andere suchen das Gespräch, die Begleitung, möchten „verstehen“ was passiert ist, vielleicht in einer Gruppe Gleich-Betroffener.
Oder sie stürzen sich in Aktivitäten, um den Schmerz zu betäuben.

Es gibt nicht „die“ Trauer und schon gar nicht eine festgelegte Trauerzeit. Häufig erwarten und manchmal empfehlen Aussenstehende, dass es mit der Trauer nach dem „Trauerjahr“ wohl genug sei. Das geht aber völlig an der Realität der Trauernden vorbei und bringt sie in unnötigen Druck und weitere Einsamkeit.

Leider gibt es in unserer Gesellschaft keine Trauer-Kultur mehr. Viele sind überfordert, und wissen meist nicht, damit umzugehen.
In meiner persönlichen Trauererfahrung erlebte ich einen Total-Absturz, ein Auflösen jeglicher Stabilität und eine angsteinflößende Ohnmacht des „und jetzt“? Zudem begegnete mir oft Unverständnis, Hilflosigkeit und Abstand. Nur wenige hielten es aus mit mir.

Während dieser Zeit stromerte ich in meiner Trauer rastlos und verloren durch die Natur, als mir überraschend die Botschaft der Stele irgendwo auf der Alb entgegensprang

„Wie schnell zerstreuen sich
Unrast und Verzweiflung
in der Stille der Natur“

Ich war sehr überrascht – getröstet – ermutigt

Seither ist das Verweilen und Lauschen da draussen zu einer neuen Kraftquelle geworden.
Weil ich diese Erfahrung mit anderen Trauernden teilen möchte, absolvierte ich die Ausbildung zum NaturCoach und aktuell zum Trauerbegleiter.
Seit einigen Jahren biete ich regelmäßig verschiedene Formate zur Trauerbegleitung an.

Naturgang-Waldzeit für Trauernde (Tagesseminar)

Sie gönnen sich eine Aus-zeit vom Getriebe Deines Alltags, lassen bewusst alles zurück und begegnen sich ganz neu in der Stille der Natur.
Dabei werden Sie wohltuende Erfahrungen machen und die Natur als Raum für Inspiration und Quelle für Freude, Trost, Klärungen und Veränderungen entdecken.
In dieser heilsamen Begegnung erfahren Sie sich , wie Sie sind , ganz ohne Be-wertungen.
Denn Sie sind Teil dieser Natur.

Wir treffen uns am angegebenen Ort zum Ankommen, Kennenlernen, Einführung, was wie wo…
Dann gehen wir gemeinsam in die nahen Wälder, dort jeder für sich ca 2h, mit Ihrer Frage oder einem Impuls von mir.
Sie sind eingeladen, absichtslos und neugierig herumzustreunen, zu schauen und zu fühlen, was im Außen und Innen auftaucht. Diese Erfahrung verbindet Sie mit der Natur und ist Spiegel für innere Vorgänge. Sie werden spüren, was in Ihnen „an-klingt“.
Nach der Zeit treffen wir uns wieder. Wir hören und würdigen die Geschichten und ich „spiegele“ sie in wertschätzender Weise.

Teilnehmer

Einzelbegleitung oder Gruppen bis max 6 TN

Dauer

Einzeln ca 4h,  Gruppen ca 5-6h

Ort und Termin

nach Absprache

Kosten

Einzeln: 70- 120€,  Gruppen: 40- 90€ p.P. je nach Selbsteinschätzung (PWYC-was bedeutet das?)

Anmeldung

rufen sie mich gerne an oder schreiben mir eine email

                                                                                                                                                                                                            .

 

Wanderung-Naturzeit für Trauernde

Es tut gut mit Menschen unterwegs zu sein, die einen ähnlichen Verlust erlebt haben.

Miteinander redend oder schweigend erleben wir Wind und Wetter, Pflanzen, Tiere und Menschen.
Beim gemeinsamen Gehen in der Natur können Verlusterfahrungen geteilt, manches sortiert und Neues in den Blick genommen werden.
Am Ende stärken wir uns, wer möchte, bei einer gemeinsamen Einkehr

Gerne laden wir Sie zu einer Nachmittags-Wanderung ein.
Bitte beachten: Die Wandertour führt „über Wiesen und durch Wälder“ und ist deshalb für Menschen mit Geheinschränkungen oder geringer körperlicher Ausdauer nicht geeignet.

Kooperation

mit „Ambulanter Hospizdienst Reutlingen“  (Infos hier)

Teilnehmer

Erwachsene Trauernde bis 16 TN

Dauer

Sonntags von 13:00 bis 17:00. Bis 18:30 bei Teilnahme am Restaurant Besuch

Ort und Termin

Termine alle 4 Wochen. Nächste geplante Wanderung (Infos hier)

Kosten

kostenfrei (außer Kosten für die Einkehr), eine Spende ist willkommen

Anmeldung

Ambulanter Hospizdienst Reutlingen.
Telefon: 07232-278 338.  Email: info@hospiz-reutlingen.de

                                                                                                                                                                                                            .

 

Kochen für Trauernde
“ das Leben wieder schmecken lernen“

Nach dem Tod eines geliebten Menschen schwindet häufig die Motivation zu kochen. Gemeinsam werden in lockerer Runde alltagstaugliche Single-Rezepte zubereitet. Unser anschließendes Abendessen und die Zeit für Gespräche sollen als ermutigende Unterstützung im Mittelpunkt stehen. Dieses Mal möchten wir vor allem Trauernde ansprechen, die noch an keinem Trauernden-Kochkurs teilgenommen haben.

Kooperation

mit „Ambulanter Hospizdienst Reutlingen“  (Infos hier) und Evangelische Bildung Reutlingen

Leitung

Thomas Jooß: Koch und Sozialarbeiter, 
Barbara Rein und Werner Habisreitinger: Trauerbegleitende

Teilnehmer

Erwachsene Trauernde max 8 TN

Dauer

Freitags 18:00 bis 23:00.

Ort und Termin

im Haus der Familie Reutlingen. 2 mal Jährlich. Nächstes geplantes Kochen (Infos hier)

Kosten

Teilnehmergebühr: 25 €

Anmeldung

Ambulanter Hospizdienst Reutlingen.
Telefon: 07232-278 338.  Email: info@hospiz-reutlingen.de

                                                                                                                                                                                                            .

 

Einzelgespräch für Trauernde
drinnen oder in der Natur (walk&talk)

Manches möchten Sie nicht in einer Gruppe erzählen, sondern lieber im Schutzraum eines Zweiergesprächs.
Gerne bin ich Ihnen ein wertschätzendes Gegenüber, höre Ihnen aufmerksam zu, schaue mit Ihnen Ihre Fragen und Gefühle an und biete Hilfen zur Klärung.

Die Einzelbegleitung kann im Haus oder bei einem Spatziergang (walk&talk) stattfinden.
Im Draussensein und sich Bewegen kommen oft Gedanken und Gefühle sehr einfach in Fluss.
Es tut gut, neben dem Reden oder Schweigen die Natur wahrzunehmen.
Vogelstimmen, Wind und Blätterrauschen oder zufällige Natursymbole helfen, die Schwere der Situation zu entspannen und sich auch von der Natur angenommen zu fühlen.

Dauer

ca 1h

Ort und Termin

nach Absprache

Kosten

Das erste Gespräch ist kostenfrei. Jedes weitere 40- 70€ je nach Selbsteinschätzung (PWYC-was bedeutet das?)

Anmeldung

rufen sie mich gerne an oder schreiben mir eine email

                                                                                                                                                                                                            .

 

Trauernetzwerk Reutlingen hier

Im Trauernetzwerk Reutlingen finden Sie ganz unterschiedliche Ansprechpersonen für Ihre Trauer.

Im Januar hatten die Vertreter des Trauernetzwerks Frieder Leube und Stefan Bitzer die Möglichkeit,
das Netzwerk in RTF1 vorzustellen.
Die Beschreibung und das Video finden Sie hier zum – RTF1 Beitrag

Kundenstimmen

Von den Naturgängen, so wie du sie begleitest und ich es erlebt habe, bin ich immer gestärkt zurück gekommen. Eingebettet in einen guten Rahmen, der Sicherheit gibt und Vertiefung des Erlebten durch dein Spiegeln, war es für mich immer eine Bereicherung und ich hoffe, nächstes Jahr auch wieder dabei sein zu können.
„… ungeweinte Tränen, verschlossen in mir, wo finden sie ihren Platz … Es tut gut hier in der Sonne zu sitzen, das Leben um mich herum, der Bach plätschert, steiniger Untergrund …ich sehe einen Weiterweg: eng, aber es bahnt sich ein Weg, lichtdurchflutet… langsam und mit Bedacht gehen, festhalten, Pausen machen, einen guten Platz finden und einnehmen“

Anonym