
Fortbildung 2023/24 Trauerbegleitung
November 2023 bis Juli 2024
Termine wie im Flyer unten – immer Freitag Nachmittag und Samstag
Der Kurs ist inzwischen ausgebucht – eine Warteliste ist verfügbar
Fortbildungs Seminar – Qualifikation zum/zur Trauerbegleiter/in
Was ist Trauerbegleitung
Wir begegnen Trauernden und deren Angehörigen im persönlichen Umfeld, im kollegialen Miteinander oder im ehrenamtlichen Einsatz. Oftmals fühlen wir uns machtlos. Wir wissen nicht, wie wir uns verhalten sollen und schwanken oft zwischen Distanzierung, Beschwichtigung und Floskeln.
Wir spüren, dass Menschen mit Verlusterfahrung zu begleiten, eine anspruchsvolle Aufgabe ist.
Trauerbegleitung erfordert von Trauerbegleitenden eine fachliche und emotionale Kompetenz. Es muss die Bereitschaft bestehen, sich mit existenziellen Fragestellungen auseinander zu setzten und eine Begleit-Haltung zu entwickeln.
Ziel unserer Fortbildung ist es, die eigene Betroffenheit und die Fähigkeit zur Begleitung zu reflektieren, Fach- und Handlungskompetenzen im Umgang mit Trauernden und im Trauerprozess zu erlangen.
Teilnahme
- Idee zum praktischen Einsatz des Gelernten oder persönliches Interesse
- Bereitschaft zur Selbsterfahrung
- Psychische Belastbarkeit
- Respekt vor Menschen verschiedener Weltanschauung
Inhalte (ein Auszug)
- Gesprächsführung
- Systemische Wirkung von Trauer
- Trauerabläufe, Trauertheorien, Trauermodelle
- Gestaltungsmöglichkeiten eines Begleitungsprozesses
- Rituale
- Resilienz
- Spiritualität
- Männer und Frauentrauer
- ……

Unser Team
- Birgit Endres
Trauerbegleiterin, Hospizkoordinatorin
- Werner Habisreitinger
Trauer- und Hospizbegleiter, Naturcoach
- Anja Reuß
Trauerbegleiterin, Hospizkoordinatorin
Langjährige Erfahrung als Gruppenleitung und in der Erwachsenenbildung.
Diverse Fortbildungen zum Thema Kommunikation, Entspannung, Körperarbeit, Naturcoaching, kreatives Gestalten, Stimme und Rhythmus.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
